Warum Pausen so wichtig für das Gehirn sind
Wenn wir uns zu lange mit einer Aufgabe beschäftigen, merken wir, dass unsere Konzentration nachlässt, wir langsamer werden und mehr…
Mein letzter Artikel
Wenn wir uns zu lange mit einer Aufgabe beschäftigen, merken wir, dass unsere Konzentration nachlässt, wir langsamer werden und mehr…
Sicher kennen Sie das: Ich sitze im Café und bekomme kaum mit, was mein Gegenüber mir erzählt, weil alles um…
Warum sind wir selbst oft so zögerlich, setzen uns Grenzen, wo gar keine sein müssen. Hören auf innere Stimmen, die…
Kreativität und Gehirn Wenn ich dich fragen würde, ob du kreativ bist, was würdest du antworten? Viele sagen automatisch: Ich…
Ich würde so gerne dieses und jenes angehen in diesem Jahr, aber irgendwie fehlt mir zurzeit die Kraft dafür. Alles…
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die Posts auf Social Media uns am meisten berühren, wenn sie künstlerischer Art sind.…
In einer Schublade bei mir zuhause gibt es einen Stapel von kleinen bunten Heften und Büchern. Es sind die Tagebücher,…
Routine – das klingt erstmal nach grauem Alltag und tristen Wiederholungen. Das habe ich zumindest gedacht, bevor ich mich näher…
Neues Jahr, neue Chancen. So ein Aufbruch ist immer ganz wunderbar, setzt unglaubliche Energie frei. Aber leider halten wir…
Damit Teilnehmende in ihrem eigenen Lerntempo arbeiten, dabei aber trotzdem in Kooperation gehen können, darum geht es in der…
Ein paar Fakten vorab Wusstest du, dass wir am Tag etwa 20.000 Atemzüge nehmen? Jeder davon enthält einen halben Liter…