Der Gehirn-Lern-Blog

Ein Blog – zwei Welten. Sie sind nicht komplett voneinander getrennt und doch meist in der Praxis richtig vereint: Seminargestaltung und Neurowissenschaften. Und sofern sie zusammenkommen, ist dies oft auf einer staubtrockenen Ebene. Dass das auch anders geht, siehst du hier.

  • Alle
  • Allgemein
  • Mit allen Sinnen
  • Mnemotechniken

Neugier als Superkraft

Wie entsteht echte Neugier? Hast du dich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar unersättlich nach Wissen streben, während andere schnell ...

Wir müssen Schule und Bildung revolutionieren

Schülerinnen und Schüler aus der Konsumhaltung holen Die jüngste PISA-Studie hat erneut Schwächen in der Lesekompetenz unserer Schüler:innen aufgezeigt. Demnach ...

Kippeln ist was Tolles

Kippeln als bewegende Strategie Die Pisa-Studie hat erneut den dringenden Handlungsbedarf in unseren Schulen gezeigt. Mit zunehmender Vielfalt an Herausforderungen in ...

Helfen Düfte beim Vokabellernen?

Helfen Düfte beim Vokabellernen? Wer lernt schon gerne Vokabeln! Immer wieder kommt da die Frage auf, ob es nicht irgendwie ...

Fördert Rot die Erinnerung?

Die Macht der Farben: Einleitung Farben werden im Allgemeinen viel Wirkung nachgesagt und es gibt immer wieder auch Experimente und ...

Erweiterung deines Mindmapping-Systems

Mindmapping ist eine kraftvolle Methode zur Organisation von Gedanken und Ideen. In diesem Artikel werden die besten Methoden vorgestellt, um ...

Warum vergessen wir so schnell?

Warum vergessen wir so schnell? Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du etwas gerade erst gelernt hast und es ...

Warum Pausen so wichtig für das Gehirn sind

Warum Pausen so wichtig für das Gehirn sind Wenn wir uns zu lange mit einer Aufgabe beschäftigen, merken wir, dass ...

Mein eigener Podcast

Der Didaktik-Talk
auf Youtube und Spotify

Es gibt so viele spannende Menschen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Unterrichten besser funktionieren kann.

Gehirneffizienter, differenzierter, abwechslungsreicher, spielerischer,...  .

Wir können so viel voneinander profitieren. Wie oft habe ich schon festgestellt, dass eine Kollegin und ich fast ein identisches Arbeitsblatt erstellt haben. Daran hat sie lange gesessen und ich auch. Wenn wir uns vernetzen, werden wir automatisch besser. Also lassen Sie uns ins Gespräch kommen und Ideen teilen und Wissen bündeln.

Wenn Sie also jemanden kennen, der Sie in Sachen Didaktik inspiriert, freue ich mich über den Kontakt.

Mein Newsletter

Lust auf Zukunftsdidaktik?

Hier landen die besten Impulse für gehirneffizientes Lehren, KI clever nutzen und Zukunftsdidaktik direkt in deinem Postfach. Kurz, knackig, inspirierend – ready to use.

Ich bin ready für WOW!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen