12-wöchige Online-Seminarreihe
Aus der Praxis für die Praxis
Sie würden gerne Ihre Lehrtätigkeit auf ein neues Level heben? Ich glaube daran, dass Lernen dann am besten funktioniert, wenn alle Sinne angesprochen werden. Deshalb habe ich ein Programm entwickelt, das genau das ermöglicht. Es gibt zwölf verschiedene Themenbereiche, zu denen Sie konkrete Methoden, notwendige Hintergründe und wertvolle Tipps für die Umsetzung erhalten. Die einzelnen Module bauen nicht aufeinander auf und können einzeln oder als Paket gebucht werden. Jedes Modul hat eine vorgeschaltete Tutorialphase mit mehreren Videosequenzen und eine Online-Live-Sitzung. Sollten Sie an dieser nicht teilnehmen können, steht Ihnen eine Aufzeichnung zur Verfügung und Sie können Ihre Fragen trotzdem vorab oder hinterher stellen.
„Ich bin echt begeistert von der kompetenten und gleichzeitig menschlich so ansprechenden Seminarführung.“ Alexander Höllwerth
„Man merkt Claudia die Freude an ihrer Arbeit an, da springt der Funke über und man nimmt sehr viel mit.“ Stephanie Hüllmann

Module
Themen zur Auswahl
Hier finden Sie alle Details zu den einzelnen Modulen.

Das Gehirn bleibt auch im 21. Jahrhundert noch größtenteils ein Rätsel, aber jedes Jahr bringen Forscher:innen uns näher an seine Einzigartigkeit heran. Wie viel wissen Sie bereits darüber? Was ist Mythos, was nicht? Im Vorfeld dieses ersten Moduls können Sie Ihr Wissen testen und Mythen von Fakten trennen lernen.
Im Modul wird Ihnen ein fundiertes Verständnis darüber vermittelt, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, wie Lernen funktioniert und welche Faktoren die Lernleistung beeinflussen können. Zusätzlich werden zukunftsweisende Ansätze und Technologien vorgestellt, die das Lernen und Lehren in Zukunft verändern könnten. Sie sind danach in der Lage, Ihre Seminargestaltung auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse und zukunftsweisender Technologien zu optimieren und zu verbessern. Machen Sie sich bereit, in eine Welt des Lernens und der Entdeckungen einzutauchen!
Das lernen Sie im Modul:
- Die Funktionsweise des Gehirns und wie es Lernprozesse beeinflusst
- Mythen rund um das Lernen und wie man sie entlarvt
- Neue Technologien und Tools, die das Lernen erleichtern können
- Praktische Übungen und Anwendungen, um das Gelernte direkt umzusetzen
Termin: 08.04.2024, 19:00 - 20:00 bzw 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Für ein bisschen mehr Konzentration müssen wir nicht viel Zeit investieren. Ein paar kleine Übungen reichen aus und das Gehirn arbeitet wieder auf Hochtouren. Das Schöne dabei: Wir brauchen keine Vorbereitung, müssen keine der Übungen perfekt ausführen, sondern dürfen einfach mal nur ausprobieren und dabei jede Menge Spaß haben. Freuen Sie sich auf ein sehr energiegeladenes Modul, das jeden Ansatz von Müdigkeit garantiert vertreibt. Alle Methoden sind hundertfach in Kursen getestet und funktionieren.
Termin: 15.04.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Malen - oje, das kann ich nicht gut. So denken die meisten von uns. Dadurch, dass die Schule das Malen bewertet, haben viele von uns es frühzeitig aufgegeben. Schade eigentlich, denn es birgt viel Potenzial - auch in Seminaren - und eigentlich können wir es eben doch - rein intuitiv. In diesem Modul lernen wir witzige, aber auch tiefgreifende Malübungen kennen. Darüber hinaus zeige ich Ihnen, wie sich mit ein paar simplen Tricks Ihr Whiteboard verschönern und zu einem Highlight werden lässt.
Termin: 22.04.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Rhythmus liegt uns im Blut. Wir grooven automatisch mit, wenn wir einen tollen Beat hören und haben sofort gute Laune. Es ist also ein ideales Mittel, um unsere Kursteilnehmer:innen zum Mitmachen zu bewegen – sogar die ganz Muffligen. Lassen Sie uns also ein paar einfache Rhythmen üben, die wir jederzeit zwischendurch einbauen können. Damit wird das nächste Seminar eine beschwingte Angelegenheit, bei der ganz nebenbei viel hängenbleibt. Und keine Angst – wir müssen keine Schlagzeug-Profis sein, um das zu können.
Termin: 29.04.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Das Thema Binnendifferenzierung bleibt eines der größten Herausforderungen. Schaffe ich es nicht, alle auf ihrem Stand abzuholen und mit ins Boot zu nehmen, kann ich die tollsten Inhalte haben und erreiche doch wenig. Dabei spielt die Gruppendynamik eine ganz entscheidende Rolle. Damit es sich im Kurs für beide Seiten leicht und gut anfühlt, sollten wir an ein paar grundsätzlichen Stellschrauben drehen und unseren Lehrprozess einmal gründlich unter die Lupe nehmen.
Termin: 06.05.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Durchschnittlich 80 Wiederholungen benötigt eine Information, bis sie im Langzeitgedächtnis landet. Stellen Sie sich vor, Ihre Teilnehmer:innen schaffen es mit sechs bis acht. Es gibt drei Techniken, die das Gehirn sehr beeinflussen und die einen bisher kaum beachteten Part in Seminaren spielen. Wenn Sie diese drei Turbos benutzen, bekommen alle einen Energieschub, bleiben langanhaltend konzentriert und bilden mehr Verknüpfungen im Gehirn, mit denen sie Informationen besser und schneller verarbeiten können. Klingt nach einem Werbeslogan, oder? Ist aber Realität. Ich zeige Ihnen, wie es geht. Damit Sie nicht einfach so in das Modul einsteigen müssen, verrate ich Ihnen etwas: Zwei der Techniken haben erneut etwas mit Bewegung zu tun, mit ganz kleiner…
Termin: 13.05.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Schon die „alten Griechen“ haben sich kleiner „Umwege“ bedient, um zum Ziel zu kommen und ihren Zuschauer:innen im Theater ihre langen Monologe fehlerfrei zu präsentieren. Heutzutage gibt es Gedächtnisweltmeisterschaften für die ganz Fitten und dieses Modul für alle, die ihre eigene Gedächtnisleistung bzw. die ihrer Teilnehmer:innen in kurzer Zeit verdoppeln wollen. Ja, das geht, glauben Sie mir. Wir probieren die gängigsten Techniken aus und dann überzeugen Sie sich selbst. Dass das nicht langweilig sein muss, versteht sich von selbst.
Termin: 03.06.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

„Ich muss das erst mal richtig üben, um das auch in meinem Kurs anzuwenden.“ Würden Sie das sagen, wenn ich Sie bitten würde, mit Jonglierbällen Ihre Inhalte zu präsentieren („Ich würde es erst gar nicht machen“, zählt nicht als Antwort 😊.)? Nicht nur wir, auch unsere Kursteilnehmer:innen wollen, dass wir die Kontrolle behalten. Am liebsten wäre es ihnen, wir würden ihnen alle Inhalte einpflanzen. Funktioniert aber nicht. Ziel ist es deshalb, sie aus ihrer Komfortzone herauszuholen und sie aktiv für das zu begeistern, was wir vermitteln wollen. Erst, wenn sie die Frage im Kopf haben, sind sie auch bereit für die Antwort. Wie? Das üben wir hier.
Termin: 10.06.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Schon das Wort Koordination schreckt viele ab. Kann ich nicht, mach ich nicht. Lohnt sich aber, denn die Kopplung von Inhalten mit Bewegungübungen führt zu einem Feuerwerk in unserem Gehirn. Es ist nur eine Frage der Geschwindigkeit, ob wir komplizierte Bewegungsfolgen nachmachen können oder sehr frühzeitig aussteigen. Sind wir motiviert genug, schaffen wir es dranzubleiben. Welche Motivation brauchen Sie: Reicht es, sich mit diesem Modul in fünf Minuten 30 Namen merken zu können? Ihre Verarbeitungsgeschwindigkeit zu steigern? Links-Rechts besser zu unterscheiden? Aktiv etwas gegen Alzheimer zu tun? …Geben Sie der Koordination eine Chance.
Termin: 17.06.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Nutzen Sie intensiv die vier Ecken Ihres Seminarraums? Arbeiten Sie mit Ankerplätzen? Geräuschen? Gerüchen? Klingt absurd für die Problemstellung Ihres Kurses? Probieren Sie es einmal aus. Sie werden schnell merken, welches Potential im Arbeiten mit allen Sinnen steckt. Es kostet Sie etwas Mehraufwand in der Vorbereitung, aber das Feedback wird Sie überzeugen. Wir besprechen in diesem Modul, wie Sie das am besten anstellen. Also bringen Sie Ihre ganz konkreten Themen mit.
Termin: 24.06.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Die Aufmerksamkeitsspanne am Bildschirm ist weitaus geringer als in Präsenz. Eigentlich brauchen wir dort alle fünf Minuten eine kleine Veränderung. Wie das aussehen kann, was sinnvoll ist und was nicht, darum geht es in diesem Modul. Wie schaffe ich es mit der Kamera zu spielen, Nähe zu erzeugen und die zweidimensionale Distanz aufzubrechen, dass die Teilnehmer:innen am Ende nicht müde, sondern energiegeladen wieder ausschalten? Schalten Sie ein und seien Sie dabei.
Termin: 01.07.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom

Studien zeigen: All die zuvor genannten Techniken und Methoden reichen nicht, wenn wir humorlos sind. Selbst, wenn wir über Steuern, Paragraphen oder chemische Gleichungen sprechen – unser Gehirn hätte es gerne ansprechend verpackt. Dafür müssen wir nicht den Clown spielen und auch nicht die ganze Zeit Witze erzählen. Aber wir sollten ein paar Lacher auf Lager haben. Und ja, Humor kann man lernen. Wie – das üben wir hier.
Termin: 15.07.2024, 19:00 - 20:00 bzw. 21:00 Uhr, Online-Kurs auf Zoom
Preise
Wählen Sie das passende Paket für Sie!

Basis
- Drei Hintergrundvideos zur Vorbereitung
- Eine Live-Online-Session über 60 Minuten oder die Aufzeichnung für einen Tag
- Ausführliche TN-Unterlagen mit Methodenbeschreibungen
- Netzrecherchen zum Thema für Sie sortiert und kommentiert
- Eine Teilnahmebescheinigung
- (Das "Special" sind für jedes Modul jeweils zu weiteren 49,00 Euro zzgl. MwSt. zubuchbar, ohne individuelles Coaching)

Alles dabei
- Das komplette Basis-Paket + ...
- ...eine Aufzeichnung der Online-Live-Session für den Rest der Woche
- ...eine weitere Online-Live-Session gleich im Anschluss über 60 Minuten in kleiner Gruppe
- ...eine konkrete Aufgabenstellung zu den besprochenen Methoden
- ...persönliches Feedback von mir per E-Mail

Special
- Basis und Alles-dabei-Paket +...
- ...eine Aufzeichnung der Online-Live-Sessions bis zum Ende des Kurses
- ...Zugang zum Login-Bereich mit jeweils drei weiteren Methodenvideos pro Modul
- ...60 Minuten individuelles Coaching zu einem Thema Ihrer Wahl
- ...Zugang zu der Kurs-Community
- ...ein Fortbildungszertifikat
Mehr Details gewünscht?
Warum Sie sich das Special-Angebot genauer ansehen sollten
Nachhaltig abspeichern
Buchen Sie das Special-Gesamtpaket und Sie erhalten zusätzlich:
- Eine weitere Online-Live-Session über 60 Minuten gleich im Anschluss: Einmal pro Woche haben Sie die Chance, eine neue Methode wirklich auszuprobieren, gerne auch anzuleiten und kollegiales Feedback zu bekommen.
- Eine Aufzeichnung der Online-Live-Sessions bis zum Ende des Kurses:
Profitieren Sie hier von der Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt auf die Inhalte zurückzugreifen, entweder um sie nachzuarbeiten, wenn Sie einmal nicht dabei sein können oder um sie sich öfter anzuschauen. - Zugang zum Login-Bereich mit jeweils einem weiteren Methodenvideo pro Modul:
Der Login-Bereich ist aufwendig gestaltet mit vielen Erklär- und Hintergrundvideos - jeweils verbunden mit einem konkreten Arbeitsauftrag. - Persönliches Feedback von Ihrer Coachin über den gesamten Zeitraum:
Zu jedem Modul bekommen Sie konkrete Übungsaufgaben, anhand derer Sie sich den Stoff einprägen und direkt praktisch umsetzen können. Ihre “Hausaufgaben” werden kommentiert, Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen und noch mehr Ideen. - Einmalig 60 Minuten individuelles Coaching:
Die Fragen bestimmen Sie. Diese können sich auf gehirneffiziente Lehrmethoden beziehen, aber auch andere Themen betreffen wie z.B. Online-Marketing, Stärkung der beruflichen Ausrichtung, Preisgestaltung etc. Ich helfe Ihnen gerne mit meinem Wissen, das ich als Selbstständige im Laufe der Jahrzehnte erworben habe. - Zugang zu der Kurs-Community: In der geschlossenen Gruppe können Sie Ihre Erfahrungen vertiefen und sich darüber austauschen, wie Methoden, die Sie ausprobiert haben, abliefen und sich gegenseitig Tipps geben. Dadurch, dass alle die gleichen Methoden anwenden, ergeben sich hervorragende Synergieeffekte.
- Anstatt der TN-Bescheinigung ein Fortbildungszertifikat
Ihre Vorteile
Nach 12 Wochen dieser Ausbildung haben Sie...

erprobte Methoden für mehr Abwechslung in Ihren Seminaren
Mein Ziel für Sie sind drei Kundenrezensionen, die genau das sagen: Der Kurs verging wie im Fluge und ich habe so viel gelernt.

das Werkzeug für lebendige Vorträge
Sie verstehen, wie wichtig es ist, mit allen Sinnen zu arbeiten und setzen dies so gut um, dass Kund:innen, die einen Vortrag mit Ihnen erleben, Sie auch gleich anderweitig buchen.

ein besseres Gedächtnis
Ich baue immer wieder Mnemotechniken in den Modulen mit ein. Sie üben diese auch für sich selbst und können sich deshalb spielend 30 Namen auf einmal merken.

die Überzeugungskraft, didaktisch neue Wege zu gehen
Sie wissen, wie Sie mit der abwehrenden Haltung von Teilnehmer:innen gegenüber innovativen Methoden umgehen müssen und wie Sie es schaffen, auch diese mit ins Boot zu holen.

jede Menge Kreativität
Ihnen fallen andauernd neue Ideen ein, wie Sie Ihre Inhalte richtig gut in Szene setzen können und Ihre Energie dabei überträgt sich auf Ihre Teilnehmenden.
Profitieren Sie von fast 20 Jahren Lehrerfahrung!
Ich bin Claudia Böschel. Ich gebe seit 2004 Fortbildungen für Seminarleiter:innen, Trainer:innen und Lehrkräfte – mittlerweile weltweit. Mein großer Schwerpunkt: Kurse abwechslungsreich und gehirneffizient gestalten.
Was mich ausmacht, ist meine Vielseitigkeit. Ich bringe Themen zusammen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Oder verbinden Sie in Ihren Seminaren z.B. Fingerübungen mit Inhalten oder malen zwischendurch? Diese neuen Impulse aber sind es, die eine interessante Mischung ergeben. Ich erhalte sie durch immer neue Ausbildungen und Tätigkeitsfelder. So bin ich u.a. Yogalehrerin, Sehtrainerin, Malbegleiterin, Sprachcoachin, Autorin und Verlegerin – am liebsten aber Ihre Seminarleiterin.
Anfrageformular
Die nächste Reihe startet am 08. April 2024.
Tragen Sie sich unverbindlich in die Interessen:innenliste ein und sichern Sie sich den Früh-Bucher:innen-Bonus: Wenn Sie bis zum 31.12.2023 verbindlich buchen, erhalten Sie 40% Rabatt, bis zum 31.01.2024 30% und bis zum 28.02.2024 20%.
Sie lernen bequem von dort aus, wo auf der Welt Sie sich gerade befinden. Das kann gemütlich zuhause sein oder beim Trainieren auf dem Ergometer. Hauptsache, Sie sind dabei.
Der Online-Live-Call findet jeweils am Montagabend von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Der zweite Teil ist dann gleich im Anschluss daran. Für verpasste Module stehen Ihnen die Video-Aufzeichnungen zur Verfügung.*
*außer bei der Basis-Variante
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Ich habe kein festes Buchungssystem hinterlegt, weil die meisten doch ein, zwei Fragen haben. D.h. Sie schreiben mir, was Sie sich gerne wünschen und ich berate Sie. Im nächsten Schritt schicke ich Ihnen die Anmeldedaten samt Rechnung. Sie können mit Paypal bezahlen oder eine Überweisung tätigen. Wie es Ihnen lieber ist.
Natürlich. Sehr gerne. Selbst, wenn Sie ein Basis-Modul wählen, haben Sie die Möglichkeit, die Aufzeichnung zu nutzen. Wenn Sie mir vorab Ihre Fragen schicken, beantworte ich diese auch in der Online-Life-Phase mit, so als wären Sie quasi dabei. Auch hinterher können Sie mir Ihre Fragen zukommen lassen. Nur, wenn es Ihnen explizit um den Austausch mit anderen Seminarleiter:innen geht, ist es schweirig. Dann haben Sie aber immer noch die Möglichkeit, mich für Ihre Institution zu einer anderen Uhrzeit zu buchen. Dazu schreiben Sie mir am besten eine E-Mail.
Beispiel 1
Sie haben Modul 1 als Basis-Paket gebucht, weil Sie mich erst einmal kennenlernen wollten. Jetzt gefällt Ihnen das Thema aber so gut, dass Sie gleich im Anschluss auch noch in der Praxisstunde dabei sein möchten. Das können Sie jederzeit machen, wenn Plätze frei sind.
Beispiel 2
Sie haben erst spät von der Ausbildungsreihe "Mit allen Sinnen" erfahren, steigen in Modul 3 ein und würden trotzdem gerne das Special-Paket buchen. Bis maximal Modul 3 wäre das möglich.
Jederzeit. Je, nachdem, wie viele Kursleiter:innen Sie anmelden, sind auch Rabatte möglich. Schreiben Sie mir dazu einfach eine E-Mail.
Sie hätten gerne mehr Informationen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich beantworte Ihnen gerne alle Ihre Fragen.