15.-17.03.2024
Hybride Gehirnkonferenz - Mit allen Sinnen lehren
Ziel ist es, von Expert:innen zu lernen, die Seminare in Bereichen geben, die nichts mit Ihrer beruflichen Tätigkeit zu tun haben und Sie doch darin mit Ideen unterstützen können. Freuen Sie sich auf einen Mix des gehirneffizienten Lehrens!
Drei Tage Input
Seminare, Vorträge & Schulungen lebendiger machen
Das ist das Ziel der hybriden Gehirnkonferenz, die jedes Jahr im März stattfindet und wo es sich darum dreht, die verschiedensten Kursarten lebendiger und gleichzeitig sehr viel gehirneffizienter zu machen. Dazu sind Expert:innen eingeladen, die mit ihrer Arbeit innovative Wege gehen und die Ihnen Ihre besten Erkenntnisse schenken.
Interessante Referent:innen gesucht
Die Planungen für 2024 sind bereits im vollen Gange. Ich bin für Sie auf der Suche nach interessanten Referent:innen. Wenn Sie Personen kennen, die eines der im Bild aufgelisteten oder andere spannende Themen bedienen oder wenn Sie selbst Lust haben, mitzumachen, freue ich mich über eine E-Mail von Ihnen.

Schon begeistert und als Referent:innen mit dabei sind...

Die Magie des Lernens
Gregor Staub
Bekannt aus Funk und Fernsehen bereichert Gregor Staub mit seiner witzigen, aber gleichzeitig sehr informativen Show alle Zuhörer:innen und natürlich diese Konferenz. Am Freitag Abend (15.03.2024) wird er live in Fürth sein, online übertragen werden und uns zum Lachen und Staunen bringen.
Mehr über Gregor Staub erfahren Sie hier: gregorstaub.com
Performative Didaktik
Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis
Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis ist Lehrstuhlinhaberin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. In ihrer Arbeit verbindet sie Neurowissenschaften mit Didaktik. Der Transfer und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist ihr ein großes Anliegen.
Mehr über Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis erfahren Sie hier.

Jonglierweltmeister
Thomas Dietz
Thomas Dietz wird die Konferenz nicht nur durch seine spektakuläre Leucht-Show begeistern, sondern in mehreren Workshops Einblicke geben in die Welt des Jonglierens. Warum die Arbeit mit Bällen ein so wichtiges Element für das Gehirn ist und was Studien dazu herausgefunden haben, erklärt er uns nebenbei natürlich auch.
Mehr über Thomas Dietz erfahren Sie hier: www.thomas-dietz.com/


Gehirndoping mit Gewürzen
Dr. Sabine Paul
Dr. Sabine Paul ist Molekular- und Evolutionsbiologin und Sie müssen sie erleben. Sie erklärt uns anschaulich, wie wir unsere grauen Zellen auf Hochtouren bringen, nein, sogar dopen können. In ihrem Vortrag wird sie uns Tipps und Tricks verraten, was unserem Gedächtnis auf die Sprünge hilft, wie wir Stressschäden abfangen können und welche Gewürze uns helfen, bessere Laune zu haben. Ein großes Highlight wird dann auch ihr Live-Cooking sein, an dem Sie nicht nur zuschauen, sondern mitmachen können. Dafür werden Ihnen vorab die passenden Gewürze nach Hause geschickt und Sie erleben, die unglaubliche Wirkung, die sich schon mit dem Geruch entfaltet.
Mehr über Frau Dr. Paul erfahren Sie hier: www.nerven-power.de
Dreifacher Gedächtnis-Weltrekordhalter
Daniel Jaworski
Das Gedächtnis verbessern und das eigene Potenzial voll ausschöpfen - wer will das nicht? Daniel Jaworski nimmt uns mit in seine Welt der Rekorde und zeigt uns, wie wir mit einfachen Techniken so viel mehr aus uns herausholen, als wir bis dato glaubten zu können. Informationen schneller aufnehmen und langfristiger behalten - dass die Arbeit daran nicht langweilig sein muss, beweist er in einem unterhaltsamen, interaktiven Vortrag.
Mehr über Daniel Jaworski erfahren Sie hier:www.danieljaworski.de


Einflussfaktoren auf unsere Persönlichkeit
Dr. Eva Brandt
Frau Dr. Brandt erklärt uns, welche Faktoren unseres Gehirns den größten Einfluss auf unsere Persönlichkeit haben und wie ich diese nutzen kann, um z.B. unterschiedliche Kursteilnehmer:innen in einem Seminar gut abzuholen und Emotionen auch online deuten zu lernen.
Mehr über Dr. Eva Brandt erfahren Sie hier:www.seminare-beratung.de
„Auch wir Menschen haben ein Recht auf artgerechte Haltung“
Dr. med. Klaus Engelhardt
Klaus Engelhardt ist Arzt, Resilienztrainer und Naturcoach. Er nimmt uns mit auf eine ganzheitliche Reise zum Kraftfeld Natur - mit einem theoretischen Impuls und einem Spaziergang der Sinne - gespickt mit vielen humoristischen Anektoten und konkreten Anregungen in Sachen Gehirneffizienz und Ganzheitlichkeit.
Mehr über Dr. Klaus Engelhardt erfahren Sie hier: www.bergheilt.net und www.gut-besser-gesund.de


Auch online mit allen Sinnen arbeiten
Martina Keglovits
Als Expertin für Blended Learning und Digital Training kennt Martina Keglovits alle Tricks, um Teilnehmer:innen interaktiv vor der Kamera zu halten. Davon wird sie uns die besten verraten und auch das Rüstzeug dafür geben, wie Trainer:innen eine pysychologische Sicherheit ausstrahlen, damit wir das beste Miteinander auch im Online-Format erhalten.
Mehr über Martina Keglovits erfahren Sie hier:www.matinakeglovits.com
Brain-Speed Seminare
Dr. Christiane Potzner
Frau Potzner beschäftigt sich ganzheitlich mit aktivierenden Methoden zur Gedächtnissteigerung. Von Speed Reading über Bewegungsübungen für das Gehirn bis hin zu einem Training der 5 Sinne – ihr Repertoire an inspirierenden Gedächtnismethoden ist groß. Ihre Vorträge und Workshops laden zum Mitmachen ein und das notwendige Hintergrundwissen wird gut verpackt.
Mehr über Christiane Potzner erfahren Sie hier: www.brain-speed.de/


Gehirnfreundliche Zeitstrategien finden
Daniela Hadem-Kälber
Daniela Hadem-Kälber ist Sozialpychologin, Stresspräventions- und Entspannungstrainerin und Vieles mehr. All ihr Wissen gibt sie als Coachin weiter und begleitet andere bei ihrer inneren und äußeren Transformation. In der Konferenz gibt sie uns konkrete Tipps für ein stressfreies Zeitmanagement und mehr mentale Stärke als Trainer:innen.
Mehr über Daniela Hadem-Kälber erfahren Sie hier.
Improtheater und Kreatives Schreiben
Claudia Bartholomeyczik
Claudia Bartholomeyczik gibt seit Jahren theaterpädagogische Fortbildungen. Besonders bei Fremdsprachen führt das zu einem lebendigen und nachhaltigen Unterricht mit allen Sinnen. Ein zweiter ihrer Schwerpunkte ist das kreative Schreiben. Sich künstlerisch-kreativ Wissen anzueignen und schreibend zu verarbeiten, ist ein gewinnbringender Prozess nicht nur beim Lernen, sondern auch für die eigene Persönlichkeit.
Mehr über Claudia Bartholomeyczik erfahren Sie hier.

Viele weitere Expert:innen
Während der Gehirnkonferenz wird es neben den vielen allgemeinen Highlights in Sachen Gehirn verschiedene Zeitschienen geben, um Ihnen die Gelegenheit zu bieten, sich entsprechend Ihres Themenspekrums austauschen zu können. Dabei unterstützen Sie u.a.:
Schule und Kita
Marlis Schedler, Bildung für alle
Farida Tlilli, LernCoach
Sabine Paul, NeuroGraphik
S. Kunzemann, S. Mazzocchi-Schulze, Träume in der Literatur
Erwachsenenbildung
Prof. Peter Knodt, Souverenität und Zusammenarbeit
Lucie Huster, Grafik-Gestalttraining, Kunst-Story-Telling
Seminare und Coaching
Pierre Bosch, Stress lieben lernen
Evelyn Quednau, Atemtherapie
Ellen Dierner, Düfte für das Gehirn

Jetzt schon einmal vormerken!
Viel Neues lernen an einem Wochenende
Sie sind herzlich eingeladen, drei wundervolle Tage voller neuer Ideen zu erleben. Stattfinden wird die hybride Gehirnkonferenz vom 15. bis zum 17.03.2024. Sie haben also die Wahl: Bequem am Rechner von zuhause aus oder in Präsenz in der kleinen liebeswerten Nachbarin von Nürnberg im bayerischen Fürth. Es gibt Tagestickets und Komplettangebote und sobald das Programm steht, erfahren Sie an dieser Stelle mehr.
Sie hätten gerne mehr Informationen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.