Aus dem eigenen Fahrwasser herauskommen

Referent:innen aus den verschiedensten Bereichen

So bunt wie das Programm sind logischerweise auch unsere Referent:innen. Einige sind schon durch die Medien bekannt, andere tagtäglich im Unterricht. Alle vereint die Leidenschaft, anderen Menschen mit all ihrer Präsenz und Erfahrung Wissen beizubringen. Zu inspirieren. Neue Wege zu gehen. Es ist etwas Besonderes, sie nun alle in dieser Gehirnkonferenz erleben zu dürfen. Der Spirit wird sicher auch Sie anstecken. Also seien Sie dabei und buchen Sie jetzt Ihr Ticket.

 

Alle Infos dazu finden Sie hier:

Bildungsvisionärin

Margret Rasfeld

Margret Rasfeld ist bekannt für ihre leidenschaftliche Hingabe zur Bildungsreform. Als Mitbegründerin der "Schule im Aufbruch" Bewegung inspiriert sie Lehrkräfte und Schüler:innen gleichermaßen, ihre Potenziale zu entfalten und ein lebendiges Lernumfeld zu schaffen. Ihr unermüdliches Engagement gilt der Schaffung einer Bildung, die Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen gleichermaßen fördert.
Mehr Informationen zu Margret Rasfeld finden Sie hier.
©Berliner Zeitung / Markus Wächter

Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg

Claudia Gersdorf

Neben weiteren Tätigkeiten im Bereich Menschenrechte für u.a. Ärzte ohne Grenzen, Oxfam und Pen Paper Peace ist sie vor allem für ihr Wirken als Pressesprecherin/CCO beim internationalen Vereins- und Social Business Netzwerk Viva con Agua bekannt geworden. Die Bewegung wurde für ihr soziales Engagement mehrfach ausgezeichnet, erhielt u.a. den Next Economy Award des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und den ECHO. Mit diesen Erfahrungen im Rückgrat gründete Claudia Gersdorf 2021/2022 ihre Unternehmensberatung PolaR BEAR Positive Relations GmbH. Sie begleitet Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeits- und Purpose-Identität zu finden, in Social Investments zu denken und zu handeln, und sich für gesellschaftliches Engagement identitätsstiftend und gewinnbringend für alle zu entscheiden.

Mehr über Claudia Gersdorf erfahren Sie hier in der Kurzpräsentation oder auf Ihrer Webseite: https://polarbear.global/claudia/

Gehirnfitness

Heidrun Link

Nur wer selbst beweglich ist, kann auch andere in Bewegung setzen“, sagt Heidrun Link, Keynote-Speakerin und Autorin des Buchs „GEHIRN AN – STRESS AUS“. Die Entwicklerin des LINK MOVES®-Trainings ist Trainerin für Stressmanagement und Persönlichkeitsentwicklung und eine gefragte Expertin im Bereich Gehirnfitness. Sie ist Inhaberin der LINK MOVES® Academy und bildet in Deutschland und in der Schweiz Trainer:innen aus.
Mehr Informationen zu Heidrun Link finden Sie unter: linkmoves.de  oder  heidrunlink.de

Dreifacher Gedächtnis-Weltrekordhalter

Daniel Jaworski

Das Gedächtnis verbessern und das eigene Potenzial voll ausschöpfen - wer will das nicht? Daniel Jaworski nimmt uns mit in seine Welt der Rekorde und zeigt uns, wie wir mit einfachen Techniken so viel mehr aus uns herausholen, als wir bis dato glaubten zu können. Informationen schneller aufnehmen und langfristiger behalten - dass die Arbeit daran nicht langweilig sein muss, beweist er in einem unterhaltsamen, interaktiven Vortrag.

Mehr über Daniel Jaworski erfahren Sie hier:www.danieljaworski.de

Jonglierweltmeister

Thomas Dietz

Thomas Dietz wird die Konferenz nicht nur durch seine spektakuläre Leucht-Show begeistern, sondern in mehreren Workshops Einblicke geben in die Welt des Jonglierens. Warum die Arbeit mit Bällen ein so wichtiges Element für das Gehirn ist und was Studien dazu herausgefunden haben, erklärt er uns nebenbei natürlich auch.

Mehr über Thomas Dietz erfahren Sie hier: www.thomas-dietz.com/

Gehirndoping mit Gewürzen

Dr. Sabine Paul

Dr. Sabine Paul ist Molekular- und Evolutionsbiologin und Sie müssen sie erleben. Sie erklärt uns anschaulich, wie wir unsere grauen Zellen auf Hochtouren bringen, nein, sogar dopen können. In ihrem Vortrag wird sie uns Tipps und Tricks verraten, was unserem Gedächtnis auf die Sprünge hilft, wie wir Stressschäden abfangen können und welche Gewürze uns helfen, bessere Laune zu haben. Ein großes Highlight wird dann auch ihr Live-Cooking sein, an dem Sie nicht nur zuschauen, sondern mitmachen können. Dafür werden Ihnen vorab die passenden Gewürze nach Hause geschickt und Sie erleben, die unglaubliche Wirkung, die sich schon mit dem Geruch entfaltet.

Mehr über Frau Dr. Paul erfahren Sie hier: www.nerven-power.de

Die Stimme - ein Schlüssel, der Türen öffnet

Carina Jantsch

Carina Jantsch ist studierte Sängerin, ausgebildete Moderatorin, Zertifizierter Systemischer Business Coach (IHK Stuttgart) und ausgebildete Yogalehrerin. Jahrelang hat sie Freie Trauungen und Lebensfeste begleitet, beim Fernsehen als Autorin, Redakteurin und Reporterin gearbeitet und sich durch Deutschland, Europa bis nach Asien gesungen. Im Zentrum all dieses Schaffens stand und steht die Stimme und wie man effektvoll mit ihr arbeitet. Wie man Menschen bewegt, Themen vermittelt, Resonanz erzeugt.

Mehr über Carina Jantsch erfahren Sie hier.

Performative Didaktik

Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis

Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis ist Lehrstuhlinhaberin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. In ihrer Arbeit verbindet sie Neurowissenschaften mit Didaktik. Der Transfer und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist ihr ein großes Anliegen.

Mehr über Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis  erfahren Sie hier.

Training unserer Sinne

Dr. Christiane Potzner

Frau Potzner beschäftigt sich ganzheitlich mit aktivierenden Methoden zur Gedächtnissteigerung. Von Speed Reading über Bewegungsübungen für das Gehirn bis hin zu einem Training der 5 Sinne – ihr Repertoire an inspirierenden Gedächtnismethoden ist groß. Ihre Vorträge und Workshops laden zum Mitmachen ein und das notwendige Hintergrundwissen wird gut verpackt.

Mehr über Christiane Potzner erfahren Sie hier: www.brain-speed.de/

 

„Auch wir Menschen haben ein Recht auf artgerechte Haltung“

Dr. med. Klaus Engelhardt

Klaus Engelhardt ist Arzt, Resilienztrainer und Naturcoach.  Er nimmt uns mit auf eine ganzheitliche Reise zum Kraftfeld Natur - mit einem theoretischen Impuls und einem Spaziergang der Sinne - gespickt mit vielen humoristischen Anekdoten und konkreten Anregungen in Sachen Mentale Gesundheit.

Mehr über Dr. Klaus Engelhardt erfahren Sie hier: www.bergheilt.net und www.gut-besser-gesund.de

Mit Neuropsychologie die Persönlichkeit entdecken

Dr. Eva Brandt

Unternehmensberaterin, Trainerin, Speaker, lizenzierter Business-Coach, Entwicklerin von Mind Codex®, TV-Expertin einiger TV-Formate und Autorin mehrfacher Fachbücher. Als Expertin für Menschenkenntnis und Potenzialanalysen trainiert, coacht und begleitet Dr. Eva Brandt seit 1999 Führungskräfte und Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie erklärt uns, welche Faktoren unseres Gehirns den größten Einfluss auf unsere Persönlichkeit haben und wie ich diese nutzen kann, um z.B. unterschiedliche Kursteilnehmer:innen in einem Seminar gut abzuholen und Emotionen auch online deuten zu lernen.

Mehr über Dr. Eva Brandt erfahren Sie hier:www.seminare-beratung.de

Gehirnfreundliche Zeitstrategien finden

Daniela Hadem-Kälber

Daniela Hadem-Kälber ist Sozialpychologin, Stresspräventions- und Entspannungstrainerin und Vieles mehr. All ihr Wissen gibt sie als Coachin weiter und begleitet andere bei ihrer inneren und äußeren Transformation. In der Konferenz gibt sie uns konkrete Tipps für ein stressfreies Zeitmanagement und mehr mentale Stärke als Trainer:innen.

Mehr über Daniela Hadem-Kälber erfahren Sie hier.

Didaktisches Zaubern

Gert Schilling

Gert Schilling ist ein erfahrener Trainer, der sich auf lebendige Moderations- und Präsentationsseminare spezialisiert  und neben seinem fachlichen Know-how der Ddidaktischen-Zauberkunst verschrieben hat. Durch den Einsatz von überraschenden und lebendigen Zaubereien zeigt er, wie sich Botschaften in Seminaren, Workshops, Präsentationen und Coachings verstärken lassen.

Mehr über Gert Schilling erfahren sie hier www.gert-schilling.de oder hier www.trainer-kongress-berlin.de

 

Munterrichten

Harald Groß

Harald Groß ist Didaktik-Trainer. In Berlin führt er jährlich eine Train the Trainer Ausbildung durch. Als Kind zweier leidenschaftlicher Lehrer beschäftigt ihn schon immer die Frage: „Wie können wir das Lernen gut auslösen?“ Nach Antworten sucht Harald Groß in der Lehr-Lernforschung. Aus den theoretischen Erkenntnissen formuliert er kleine didaktische Hebel, die in der Seminarpraxis bewirken, dass die Teilnehmenden viel lernen.

Mehr Infos zu Harld Groß und seinem Programm finden Sie unter https://www.orbium.de/trainerausbildung-berlin/

Gruppendynamik

Nadine Förster

Nadine Förster ist freiberuflich als Prozessbegleiterin im Kontext Leadership, Agilität und Resilienz tätig sowie Co-Gründerin von SIE gründet, Verband für internationale Entrepreneurinnen in Deutschland. Sie verbindet ihre gruppendynamische Arbeitsweise mit der ressourcenorientierten, transformativen Prozessbegleitung der Theory U. Dabei spielen Verkörperung und Sichtbarmachen von Gruppengeschehen durch „Social Presencing Theatre“ eine herausgehobene Rolle.

Mehr Informationen finden Sie unter www.nadinefoerster.de

 

Mehr Präsenz entwickeln

Michaela Ehinger

Michaela Ehinger hat sich als Schauspielerin, Coach, Speaker und Lehrende seit Jahrzehnten mit dem Herstellen von Präsenz auseinandergesetzt. Ihr Buch „PRÄSENZ. Gestaltungsspielräume erkennen und gestalten“ gibt Einblick in die von ihr entwickelten Methode. Ihre Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen dienen der Persönlichkeitsentfaltung und konstruktiven Gestaltung von Kommunikationsprozessen.

Mehr Informationen zu Michaela Ehinger finden Sie hier: www.ehinger-präsenz.de

 

Auch online mit allen Sinnen arbeiten

Martina Keglovits

Als Expertin für Blended Learning und Digital Training kennt Martina Keglovits alle Tricks, um Teilnehmer:innen interaktiv vor der Kamera zu halten. Davon wird sie uns die besten verraten und auch das Rüstzeug dafür geben, wie Trainer:innen eine pysychologische Sicherheit ausstrahlen, damit wir das beste Miteinander auch im Online-Format erhalten.

Mehr über Martina Keglovits erfahren Sie hier:www.martinakeglovits.com

Improtheater und Kreatives Schreiben

Claudia Bartholomeyczik

Claudia Bartholomeyczik gibt seit Jahren theaterpädagogische Fortbildungen. Besonders bei Fremdsprachen führt das zu einem lebendigen und nachhaltigen Unterricht mit allen Sinnen. Ein zweiter ihrer Schwerpunkte ist das kreative Schreiben. Sich künstlerisch-kreativ Wissen anzueignen und schreibend zu verarbeiten, ist ein gewinnbringender Prozess nicht nur beim Lernen, sondern auch für die eigene Persönlichkeit.
Mehr über Claudia Bartholomeyczik erfahren Sie hier.

 

Moderation der Reflexionsphasen

Katja Lass-Lennecke

Katja Lass-Lennecke ist Systemische Master Business Coach, Zertifizierte Trainerin, Ausbilderin für Systemische Trainer:innen sowie Autorin. Ihr Motto ist: »Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.« (Aristoteles)

Mehr über Katja Lass-Lennecke erfahren Sie hier.

Moderation der Reflexionsphase mit Elementen aus dem Psychodrama

Lara Vincent und Robert Zammit

Lara Vincent und Robert Zammit sind Psychodrama-Leiter und benutzen eine psychodramatische Methode im Fremdsprachenunterricht (Sprachpsychodramaturgie). Zu den Grundprinzipien dieser Pädagogik gehört die Hypothese, dass alle besser lernen, wenn sie ihr eigenes Tempo respektieren. Es geht beim Lernen nicht nur um Wissenstransfer, sondern um Handlung und Begegnung. Beide haben das Resonanz-Institut für Bildung, Sprachen und Selbsterfahrung begründet, um diese menschen- und gehirnfreundliche Methode zu fördern.

Mehr über Lara Vincent und Robert Zammit erfahren Sie hier: https://resonanz-institut.de/home/

 

Glück und gelingendes Lehren und Lernen

Lavdije Zidi

Frau Zidi ist Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie setzt sich für ein Glücksprogramm im Lehrplan ein und motiviert andere Lehrkräfte durch biografische Bezüge Schule als Ort für Motivation, Kreativität und soziale Verantwortung wahrzunehmen.

Mehr über Lavdije Zidi erfahren Sie hier.

 

Bilder sagen mehr als 1000 Worte - Arbeit mit Sketchnotes

Farida Tlili

Farida Tlili ist LernCoach-Ausbilderin und arbeitet seit 1996 mit Kindern, Jugendlichen und Eltern zusammen, um sie in die Welt des leichteren Lernens einzuführen. Sketchnotes -  Notizen mit kleinen Bildern und Symbolen -  sind dabei nur ein Baustein, wie Themen abwechslungsreich abgespeichert werden können.

Mehr über Farida Tlili erfahren Sie hier.

Bildung 4 alle

Marlis Schedler

Marlis Schedler ist ein Phänomen. Sie macht Grammatik genauso begreifbar wie Mathematik. Aus einem analytischen Blickwinkel setzt sie Inhalte in Bilder um und macht sie so begreifbarer. Darüberhinaus setzt Sie sich für eine chancengerechte Bildung ein.

Mehr über Marlis Schedler erfahren Sie hier.

Ohne Stress mit KI umgehen!

Stefanie I. Fischer

Stefanie I. Fischer ist Fortbildnerin aus Leidenschaft und als Pionierin immer den neuesten Trends und Technologien im Sprachunterricht auf der Spur. Lassen Sie sich von Ihrer spannenden und praxisnahen Entdeckungsreise durch die KI-Welt inspirieren!

Mehr über Stefanie I. Fischer erfahren Sie hier.

Phonetik "hartnäckig nachhaltig"?

Sandra Kroemer

Wie kann man das Gehirn mit im Unterricht möglichen Methoden "überlisten", absolut automatisierte Vorgänge wie den Prozess der Artikulation in der Muttersprache zu verändern, wenn man eine andere Sprache lernt? Und dann in dieser anderen Sprache neu zu automatisieren? Das ist für Sandra Kroemer eine zentrale Frage in der Ausspracheschulung. Dabei arbeitet sie zugleich strukturiert und spielerisch, DaF-/ DaZ-didaktisch und logopädisch, wahrnehmungs- und  bewegungsorientiert - sinnlich. Sie ist freiberufliche DaF-/DaZ-Dozentin und Trainerin, Aussprachetrainerin, Suggestopädin, weiterqualifiziert  nach der Atem-, Sprech- und Stimmlehrendenschule Schlaffhorst-Andersen  sowie Mitautorin der Publikation "DaF unterrichten - Basiswissen Didaktik DaF und DaZ" (Klett 2016).

Hier erfahren Sie mehr: www.aussprachetraining.de

Happycampus

Katalin Kis-Rabota

Katalin Kis-Rabota ist Theaterschauspielerin, Mag. Germanistin, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Forscherin in Neurodidaktik sowie Ph.D.-Kandidatin in Neurophilosophie. Der Schwerpunkt ihrer Forschung ist der Zusammenhang zwischen dem limbischen System und dem Hippocampus des menschlichen Gehirns sowie die Philosophie des Erinnerns und Vergessens des menschlichen Geistes. Mit ihrem "Happycampus"-Projekt hält sie seit Jahren Seminare und Workshops für Lehrende und Lernende in Deutschland und Ungarn ab, und ab Herbst 2024 trainiert sie Deutschlehrende in Kerala/Indien.

Mehr über Katalin Kis-Rabota erfahren Sie hier.

Den Stress lieben lernen

Pierre Bosch

Pierre Bosch ist ein vielseitiger, kreativer, erfahrener Begleiter mit über 25 erfolgreichen Jahren in Führungspositionen und als Unternehmer. Davon 20 Jahre in einem der größten Handelskonzerne der Welt. Unter anderem durch seine persönliche Erfahrung einer "erzwungenen" Auszeit vom hektischen, erfolgsorientierten und kräftezehrenden Leben, weiß er, wie man meisterhaft Konflikte, Blockaden, Ängste überwindet und nachhaltige Resilienz aufbaut. Als Grundlage, um sich gesund und erfolgreich weiterzuentwickeln - hin zu einem glücklichen, erfolgreichen und erfüllten Leben. Im Rahmen seiner individuellen Personal-Mentoring Programme, seiner Seminare und Firmentrainings begleitet er Menschen rund um die Themen Stress, Kommunikation, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. 

Hier erfahren Sie mehr über Pierre Bosch

Bodypercussion und Gesang

Stefanie Gebhardt

Stefanie Gebhardt ist Coach für Stimme, Aussprache und Kommunikation mit Sitz in Berlin. Musik ist schon immer Teil ihres Lebens und sie lässt ihre Leidenschaft für Rhythmus, Gesang und Bewegung in ihre Arbeit einfließen. Stefanie leitet einen wöchentlichen Singing Circle und ist Teil einer Body-Percussion-Performance-Gruppe in Berlin.

Mehr über Stefanie Gebhardt erfahren Sie hier: http://www.stimmts.berlin

 

Yoga für den Nacken

Rukmini Sofia

In erster Linie ist Rukmini Sofia Bollywood und Indien-Classical-Dance-Tänzerin, aber eben auch Yogalehrerin. Durch beides kennt sie einmalige Lockerungsübungen für Nacken, Schultern und Rücken - genau das Richtige für eine Konferenz.

Mehr über Rukmini Sofia erfahren Sie hier.

Atemtherapie

Evelyn Quednau

Wenn jemand richtig atmen kann, dann Evelyn Quednau. Sie ist Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf und verbindet dies mit dem effizienten Atemtraining nach Dr. Buteyko.
Was atmen für das Gehirn bedeutet und wie wir besser Luft bekommen, erklärt sie uns während der Konferenz. Bewusstes Atmen stärkt, entspannt, macht gute Laune. In eigener Praxis bietet sie Atemcoaching an, der Atem ist ihr Leitseil und ihre Leidenschaft.

Mehr über Evelyn Quednau erfahren Sie hier.

Yoga auf dem Stuhl

Eike Söhnlein

Eike Söhnlein ist Yogalehrerin mit Leidenschaft. Ihre Stunden können schweißtreibend oder auch ganz sanft sein. Bei der Konferenz wird sie uns körperlich einstimmen auf vielen geistigen Input des Tages.

 

Weitere Expert:innen

Sabine Paul, NeuroGraphik
Lucie Huster, Grafik-Gestalttraining, Kunst-Story-Telling

 

Anmeldeformular

Seien Sie dabei und buchen Sie jetzt!

So verpassen Sie keine wichtigen Informationen und sichern sich den Früh-Bucher:innen-Bonus von 20 Prozent!

Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen dieser Webseite.

 

 

 


    Für welches Modul interessieren Sie sich?

    SpecialangebotGehirn und Lernen – Erkenntnisse, Mythen, AusblickeEnergie- und Konzentrationsaufbau - Übungen in jeweils 30sIntuitives Malen und VisualisierungenRhythmus- und MusikeinsatzGruppendynamik und BinnendifferenzierungDie drei Gedächtnisturbos: ?,?, ? – lass dich überraschenWarum Mnemotechniken immer unterschätzt werdenMotivation und autonomes LernenKoordination und InhaltsabspeicherungStationen mit allen SinnenMehr Abwechslung im Online-UnterrichtWieso es ohne Humor gar nicht geht

    Sie hätten gerne mehr Informationen?

    Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner