Sprache in Bewegung
Die Gehirnforschung ist sich einig: Durch Bewegung werden grundlegende Verbindungen zwischen den Nervenzellen gebildet, erhalten und verstärkt, die für dauerhafte Lerneffekte wichtig sind (aus: Gasse, Dobbelstein: Lernen braucht Bewegung, 2003).
Besonders wechselnde koordinative Aufgaben können dabei helfen, die Konzentration zu verbessern, das Gedächtnis anzukurbeln und schneller zu reagieren. Diese Erkenntnisse in die Fremdsprachendidaktik zu integrieren, ist Ziel von Sprache in Bewegung.
Es ist ein Übungsprogramm, das innerhalb des „normalen“ Unterrichts ablaufen kann und ihn damit effektiver und abwechslungsreicher macht. Jede einzelne Übung ist getrennt von anderen durchführbar und es gibt keine große Vorbereitungsphase.
Hier ein paar konkrete Beispiele:

Textwiedergabe mit Ball

Liedtextpflücken

Mönchsgang mit Ball
Einfach im Kreis zu laufen, fördert bereits das Abspeichern von Wörtern und Sätzen um ein Vielfaches. Mit „Auge-Hand-Koordination“ ist es um so effektiver.

Friseurpantomime

Die Uhr im Raum

Sätze stellen

Übungen mit Lügen

Die Bodypercussion-Redemittel
Bodypercussion: Die Redemittel werden gerappt oder/und zusätzlich mit verschiedenen Rhythmen am Körper unterstützt.

Mehr Infos im Buch

Wie funktioniert das in der Praxis?
Wenn Sie ganz konkret sehen wollen, wie Sprache in Bewegung funktioniert, sind Sie herzlich eingeladen, an einem meiner Workshops dazu teilzunehmen oder zum offenen „Deutsch in Bewegungs-Treff“ vorbeizukommen, wo wir mit Deutschlernern Artikelgymnastik machen, Redemittel jonglieren oder Präpositionen balancieren.

Workshop: Rhythmus im Unterricht
Rhythmus liegt uns im Blut. Es ist unser ureigenster Instinkt zu singen, zu tanzen, zu klatschen. Das, was wir rhythmisch lernen, vergessen wir nicht mehr. Warum es also nicht stärker im Unterricht einsetzen? In diesem Workshop lernen wir Bodypercussion, Trommelvarianten und alles zum Thema Rhythmus und Sprache. Wir entwickeln eigene Grammatik- Raps und verbinden Wortschatzthemen mit klingenden Ikea-Bechern. Damit wird der nächste Kurs eine beschwingte Angelegenheit, bei der ganz nebenbei viel hängenbleibt.
Wann? | 19.01.2019 10:00 – 17:30 Uhr |
Wo? | In der Matilde, Mathildenstraße 38 in Fürth (mehr Info hier: www.die-matilde.de) |
Kosten? | 75,- Euro (8 UE) inklusive Zertifikat (steuerlich absetzbar) 10% Rabatt bei Buchung des Workshops Sprache in Bewegung am selben WE |
Anmeldung? | E-Mail an info@claudia-boeschel.de oder über das Kontaktformular |
Das Ganze gibt es auch in Verbindung mit Sonne, Yoga, Strand > Siehe Yogareisen

Workshop: Sprache in Bewegung
Es gibt Studien, die zeigen, dass das Gehirn bei einem Puls von 100 sein größtes Leistungsvermögen hat. Die Konsequenz daraus muss aber nicht sein, den Sprachkurs in den Gymnastikraum zu verlegen, denn es gibt noch einen anderen interessanten Fakt: Der Puls sollte wellenförmig ansteigen und abfallen – d. h., kleine, auch platzsparende Bewegungsinseln reichen aus, um nachhaltig und stimmungsvoll zu unterrichten.
In diesem Workshop lernen Sie effiziente Bewegungsfolgen kennen, die sich gut mit dem Spracherwerb kombinieren lassen und die sich zur Auflockerung, Gedächtnisbildung und Wiederholung eignen. Gleichzeitig wird Ihnen ein umfangreiches Hintergrundwissen zum Thema Lernen in Bewegung geboten. Freuen Sie sich auf ein energiegeladenes, praxisorientiertes und informatives Seminar.
Wann? | 20.01.2019 10:00 – 17:30 Uhr |
Wo? | In der Matilde, Mathildenstraße 38 in Fürth (mehr Info hier: www.die-matilde.de) |
Kosten? | 75,- Euro (8 UE) inklusive Zertifikat (steuerlich absetzbar) 10% Rabatt bei Buchung des Workshops Sprache in Bewegung am selben WE |
Anmeldung? | E-Mail an info@claudia-boeschel.de oder über das Kontaktformular |
Das Ganze gibt es auch in Verbindung mit Sonne, Yoga, Strand > Siehe Yogareisen

Der offene Treff „Sprache in Bewegung“
Jeder ist willkommen, bei diesem Treff vorbeizuschauen, der sich im Deutschen auf spielerische Art verbessern will oder als Lehrkraft lernen will, wie man mehr Bewegung in den Unterricht integrieren kann.
Kostenfrei und ohne Anmeldung.
Wann und wo? Jeden Freitag von 13.00-14.30 Uhr in der Matilde, Mathildenstraße 38, 90762 Fürth
Deutsch-Newsletter
Wollen Sie gerne regelmäßig über neue Methoden, Arbeitsblätter und Neuigkeiten informiert werden? Dann abonnieren Sie doch meinen kostenlosen Newsletter, den ich vier Mal im Jahr verschicke.