Auf meiner Seite move-in-class.de habe ich mein Programm zusammengefasst, welches Unterrichten energetischer macht und durch Bewegung auch eine bessere Erinnerungsquote an den Stoff ermöglicht. Dort finden Sie viele praktische Beispiele für den Unterricht aus den verschiedensten Perspektiven heraus: Als Sprachdozent:in, in naturwissenschaftlichen Fächern, als Erziehr:in oder in Senior:innenkursen. Bewegung tut dem Kopf einfach gut.
Aufhören, beim Lernen so viel zu setzen
Lernen ohne Anschlussstellen ist nicht möglich. Bewegung regt die Synapsenverbindung an. Warum findet Unterricht trotzdem so oft nur im Sitzen statt? Das Programm move in class ist für alle Unterrichtsfächer geeignet, um Inhalte besser abspeichern zu können. Der Unterrichtsablauf ist dynamischer und das soziale Klima verbessert sich. Es macht einfach Spaß, in Bewegung zu lernen.
Puls von 100 für konstante Gehirnleistungsfähigkeit
Es gibt Studien, die zeigen, dass das Gehirn bei einem Puls von 100 sein größtes Leistungsvermögen hat. Die Konsequenz daraus muss aber nicht sein, den Kurs in den Gymnastikraum zu verlegen, denn es gibt noch einen anderen interessanten Fakt: Der Puls sollte wellenförmig ansteigen und abfallen – das heißt, kleine, auch platzsparende Bewegungsinseln reichen aus, um nachhaltig und stimmungsvoll zu unterrichten.
Was Bewegung alles kann
Bewegung setzt Glückshormone frei, wir bekommen mehr Sauerstoff, die Blutzirkulation verbessert sich und wir haben einfach bessere Laune. Bewegung in Seminaren bringt Leute einfacher zusammen und es baut Stress ab. Man kann entweder Energieaufbauübungen einfließen lassen oder Bewegung mit Inhalten koppeln.