
Fortbildung: Sprache in Bewegung in Präsenz in Augsburg am 14.05.2022
Kleine Bewegungsinseln im Unterricht reichen aus, um nachhaltig und stimmungsvoll zu unterrichten.
Genaueres zum Inhalt, Kursort und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

Online-Kurs: Spielideen für den Sprachunterricht
Klagen Ihre Kursteilnehmenden auch darüber, dass sie sich Vokabeln immer weniger merken können? Dann sollten wir darauf hören, was die moderne Gehirnforschung sagt und unsere Unterrichtsmethoden ändern, mehr Bewegung integrieren und Emotionen mit ins SPIEL bringen. Machen Sie alles schon? Um so besser. Aber spielen wir nicht immer die gleichen Spiele? Wenn wir neue Varianten hören, wollen wir das unbedingt gleich ausprobieren und scheitern meist schon an der Spielbeschreibung. Videos sind da praktischer – vor allem, wenn sie gleich nach Themen (Grammatik, Phonetik, Fertigkeiten, Auflockerung etc.) sortiert sind. Ich plane meinen Unterricht, suche ein passendes Spiel in den Kategorien und schaue oder/ und lese die Anleitung. Dann habe ich es auch garantiert verstanden und bin nicht unsicher, es auszuprobieren. Dieser Online-Kurs will beides liefern: Altbekanntes und Neues, den Überblick, was man überhaupt alles spielen kann und konkrete Methoden. Wir jonglieren Verbendungen, malen Phonetik, werfen mit Wörtern und Bällen und lernen, wie viel Freude auch Menschen haben können, die im ersten Moment Spielen skeptisch gegenüberstehen – egal, welchen Alters. Freuen Sie sich auf einen energiegeladenen, praxisorientierten und informativen Online-Kurs, der Ihnen in allen Niveaustufen und Sprachen sowohl in der Schule als auch in der Erwachsenenbildung weiterhilft.
Genaueres gibt es hier

Dienstags-Online-Reihe: 20 Minuten Didaktik
Input und Austausch – Kostenlose Teilnahme
Immer am Dienstags um 17:00 Uhr (MEZ = mitteleuropäische Zeit)
01.02. Neue Online-Tools – Austausch
08.02. Fertigkeit Hören – 3 neue Tipps
15.02. Fertigkeit Schreiben – 3 neue Tipps
22.02. Fertigkeit Sprechen – 3 neue Tipps
01.03. Ferienpause
08.03. Fertigkeit Lesen – 3 neue Tipps
15.03. Motivation aufbauen
22.03. Affektive Lernstrategien
29.03. Mit Videos arbeiten
05.04. Begründen/Argumentieren – wie bringe ich die TN dazu, mehr zu sprechen? (Achtung: Muss leider heute ausnahmsweise entfallen)
12.04. Ferienpause
19.04. Ferienpause
26.04. Musik im Sprachunterricht
03.05. Drei Aussprachetipps
10.05. Kommunikative Spiele
17.05. Mit Werbung im Unterricht arbeiten
24.05. Da bin ich mit der Yogareise auf Kreta – wenn ihr auch mal mitwollt, schaut auf meiner Seite
31.05. Wunschtermin: Einfach Themen nennen und wir nehmen sie mit auf
07.06. Ferienpause
14.06. Ferienpause
21.06. Arbeiten mit Chunks
28.06. Wunschtermin: Einfach Themen nennen und wir nehmen sie mit auf
Angebot ohne zusätzliche Anmeldung, einfach auf den Zoom-Link klicken und los geht es.
Ansonsten:Meeting-ID: 894 3844 9238, Kenncode: 511253

Fortbildung: Bewegung für die grauen Zellen – Konzeptschulung am 02.07.2022
Bewegung für die grauen Zellen ist ein ganzheitliches Training für Körper, Geist und Seele, das in der VHS Fürth entwickelt und wissenschaftlich begleitet wurde, das nachweislich natürlich bedingtem Alzheimer vorbeugt.
Genaueres zum Inhalt, Kursort und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

Rhythmus und Sprache in Bewegung Teil 2 in Fürth
am 09. und 10.07.2022
Rhythmus liegt uns im Blut und ist für den Unterricht oder die Theaterpädagogik total sinnvoll und wird hier in ein paar schönen Techniken geübt. Sprache in Bewegung 2 hat noch mehr Methoden zum Thema und ist trotzdem für alle offen.
Genaueres zum Inhalt, Kursort und die Anmeldemöglichkeit gibt es hier.